1. Setze auf echtes Holz
– für Stil mit Haltung
Eine Küchenfront aus Massivholz, eine Arbeitsplatte mit lebendiger Maserung, offene Regale aus geölter Eiche: Echtes Holz ist nicht nur ein Statement für Qualität, sondern auch für Verantwortung. Es wirkt antibakteriell, reguliert die Luftfeuchtigkeit und speichert CO₂ – ein Leben lang. Jede Faser erzählt eine Geschichte. Ob als Massivholz, als Furnier oder als hochwertiger Holzwerkstoff: Je mehr Holz in deiner Küche steckt, desto größer ist dein Beitrag zum Klimaschutz. Achte beim Küchenkauf auf transparente Materialangaben, erkennbare Holzarten und nachhaltige Verarbeitung. Denn eine Küche ist kein Wegwerfprodukt – sondern ein Möbelstück, das mit dir alt werden darf.
Zu der Initiative